Nationalpark-Haus Dangast


Wir heißen Euch herzlich willkommen am UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer in Dangast!
 

Liebe Gäste,

wir bieten Euch auch in diesem Jahr wieder Ausstellungen, Führungen, Seminare und vieles mehr.

Bitte wählt aus den Menüpunkten oben links aus.

Euer Nationalpark-Haus-Team



Immer ganz aktuell informiert auf unserer Facebook-Seite.
 

Alle wichtigen Informationen zur Buchung von Schulveranstaltungen in unserem "Lernlabor Meeresschutz" für Schulklassen erhaltet Ihr in unserem Online-Faltblatt hier (PDF-Datei)
 


Wir sind dabei: Die "13. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer" finden vom 9. bis 17. Oktober 2021 statt und bieten viele spannende und vielfältige Veranstaltungen rund um den Vogelzug am Wattenmeer.


Wir sind dabei: Das Netzwerk der Gästeführer in Varel und Dangast informiert ganz authentisch, eng abgestimmt und fundiert aus jeweils individuellen Blickwinkeln über die Themen rund um Natur und Kultur im Künstlerort und Seebad Dangast und über die Besonderheiten der Stadt Varel "zwischen Wald und Meer".



Wir sind dabei: Akademie Dangast, Kunst & Natur am Jadebusen. Die Akademie lässt den historischen Künstlerort Dangast aktiv werden und führt neben den bekannten Kunstpfadführungen auch Malkurse und Ausstellungen in Dangast durch. Gründungsmitglieder dieses besonderen Netzwerks waren die Kurverwaltung, das Kurhaus, das Nationalpark-Haus und weitere Dangaster Institutionen.
 


Wir sind dabei: Lokale Agenda 21 in Varel und die bei uns angesiedelte langjährige Arbeitsgruppe Umwelt- und Naturschutz. Die Ergebnisse der Gruppenarbeit sind vielfältig und entstanden in enger Netzwerkarbeit, darunter der Dangaster "Geestwaldpfad" und der "Weg zum Weltnaturerbe Wattenmeer". Weitere Beispiele, die auch jetzt aktiv betreut und weitergeführt werden, findet Ihr hier und hier.
 


Wir sind Station des Landschaftserkundungspfades Varel & Dangast: Der Radwanderweg verbindet die typischen Vareler Landschaftsräume Geest, Moor, Marsch und Watt. Die rund 50 km lange Route rund um Varel enthält 8 Stationen, die die jeweiligen Besonderheiten anschaulich thematisieren. Der umfangreiche Pfad ist ein Ergebnis der Arbeitsgruppe Umwelt- und Naturschutz der Vareler Lokalen Agenda 21 und wird aktuell durch eine neu gegründete Gruppe unterhalten und betreut.



Unsere Praktikums- und FÖJ-Stellenangebote findet Ihr hier!