Hier stellt sich das Watt Welten-Team vor:
Moin, Hallo und He!
Mein Name ist Valeria Bers und ich leite das Watt Welten Besucherzentrum Norderney. Mich fasziniert unser Weltnaturerbe Wattenmeer immer wieder aufs Neue und ich freue mich, gemeinsam mit dem Watt Welten Team unsere Besucher für dieses spannende und dynamische Ökosystem zu begeistern. Als Meeresbiologin war ich bislang in den Bereichen Forschung, Politikberatung, Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit tätig und an den verschiedensten Küsten der Welt unterwegs.
Hallo, mein Name ist Berit Finkennest, ich bin sozusagen der 'Wattvogel' des Teams - viele unserer Gäste lernen mich bei den verschiedenen Wattwanderungen kennen. Norderney habe ich bereits als 'Küken' erkundet, vor einigen Jahren ist die Insel dann mein Zuhause geworden. Ich finde es spannend, die Insel und ihre Bewohner mit und durch unsere Gäste immer wieder neu und mit anderen Augen zu entdecken, sei es den Strand, das Watt oder den 'wilden' Osten mit seiner nahezu unberührten Natur.
Ich heiße Jürgen Hoenicke und bin der „Senior“ in unserem Team. Bis Mitte 2014 war ich als Oberstudienrat mit den Fächern Politik-Wirtschaft, Deutsch sowie Werte und Normen an einem Gymnasium in Hameln tätig. Seit meiner Pensionierung lebe ich auf der schönen Insel Norderney, mitten in der einzigartigen Naturlandschaft Wattenmeer. Ich bin sehr froh, zusammen mit dem tollen Watt Welten-Team möglichst viele, insbesondere junge Menschen, für den Erhalt und den Schutz unseres Weltnaturerbes sensibilisieren zu können.
Außerdem biete ich regelmäßig die Norderney-Stadtführung "Gestern, Heute, Morgen - Wissenswertes aus über 200 Jahren Inselgeschichte" an.
Mein Name ist Imke Kreusel. Im faszinierenden Lebensraum Wattenmeer zu arbeiten, ist ein großes Glück! Menschen die vielfältige und schöne Natur näher zu bringen, ist eine sehr erfüllende Aufgabe und ich freue mich, Menschen immer wieder für die Natur zu begeistern. Und für mich gibt es auch immer wieder etwas Neues zu entdecken!
Moin! Mein Name ist Jacob Israel. Ich bin gelernter Bootsbauer und habe 2016/17 ein FÖJ im Nationalparkhaus auf Baltrum gemacht. Das hat mir damals so gut gefallen, dass ich mich nun dazu entschieden habe, mich weiterhin im Naturschutz zu engagieren. Die Arbeit mit Menschen bereitet mir viel Freude und ich bin gerne in der Natur unterwegs. Am liebsten führe ich Veranstaltungen durch, bei denen ich mein Wissen an Groß und Klein weitergeben kann und so ein Verständnis für ökologische Zusammenhänge vermittle. Auch die Tätigkeiten im Besucherzentrum, wie z.B. die Betreuung der Aquarien und der Ausstellung, gehören zu meinen täglichen Aufgaben.
He, mein Name ist Sarah Kapell. Ich bin 18 Jahre alt und mache seit September mein Freiwilliges ökologisches Jahr in den Watt Welten. Ursprünglich komme ich aus der Nähe von Darmstadt.
Nach meinem Abitur wollte ich ein Jahr an der Küste verbringen. Ganz viel in der Natur zu arbeiten und anderen Menschen dieses interessante Ökosystem näher zu bringen, ist für mich genau das Richtige. Die Arbeit hier in den Watt Welten macht mir unglaublich viel Spaß. Jeder Tag ist unterschiedlich und voll mit tollen Erfahrungen. Außerdem kann ich immer etwas Neues dazu lernen, zum Beispiel bei der Pflege der Aquarien, bei Wattwanderungen und anderen Veranstaltungen, die ich selbst durchführe oder im Büro. Ich freue mich sehr auf die kommende Zeit im Team der Watt Welten.
Hey, mein Name ist Annbrit Langer und ich absolviere seit August 2022 ein freiwilliges ökologisches Jahr hier in den Watt Welten auf Norderney. Ich bin 19 Jahre alt und komme ursprünglich aus der Nähe von Hannover.
Das Wattenmeer als Lebensraum für viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten fasziniert mich sehr. Daher entschied ich mich nach meinem Abitur ein freiwilliges ökologisches Jahr zu machen und so diesen Lebensraum näher kennenzulernen. So zeige ich den Gästen auf den Wattwanderungen, wieviele verschiedene Arten im Watt leben und weshalb sie alle wichtig für das Ökosystem sind. Zudem kümmere ich mich um die Pflege der Aquarien und um weitere Arbeiten, die anfallen.