Umweltforum

Das im kleinen Küstendörfchen Dornumersiel beheimatete Gruppenhaus, bietet Wattenmeerökolie interessierten Schüler*innen, Student*innen und namhaften Forschungsgruppen ein zuhause auf Zeit.

Die Angebotspalette des Umweltforums reicht von der Übernachtung mit Frühstück bis zur Übernachtung mit Vollverpflegung vegetarischer oder veganer Ernährungsweise. Preise für Unterkunft und Verpflegung finden Sie HIER.

Durch die Seminarräume im angrenzenden Nationalparkhaus dient das Umweltforum auch als Tagungshaus für Seminare und Fortbildungen. Das im Nationalparkhaus zur Verfügung stehende Labor, bietet kleinen und großen Wattentdeckern, weitere Möglichkeiten das Watt und seine Bewohner zu erkunden. Preise der Umweltbildungs-Veranstaltungen finden Sie HIER.

Individuell auf jede Gruppe zugeschnittene erlebnispädagogische Programme bieten, Gruppen von bis zu 32 Personen, auf dem barrierefreien  Areal, ganzjährig die Möglichkeit das Wattenmeer zu erleben.

Ausstattung:
Spielzimmer, Labor, erlebnisorientierte Ausstellung, Tagungsmedien,  Internetanschluss, Tischkicker

Freizeit:

Auf dem Grundstück: Spielwiese, Tischtennisplatte,                                           Der "gepflegte Wildgarten" lädt ein, Insekten in freier Natur zu entdecken und zu beobachten und gibt kindlicher Kreativität durch freies Spiel Raum.

In der nahen Umgebung: Kinderspielplatz, Strand, Wattenmeer, Wandern, Wassersport, Radfahren, Reiten, Freibad, Hallenbad, Tennis, Volleyball, Minigolf, Museen

Verpflegung:
Übernachtung mit Frühstück, Halbpension oder Vollverpflegung. Die Verpflegung ist überwiegend vegetarisch.                                  

Kapazität:
32 Betten in 10 Schlafräumen (5 x Zweibettzimmer, 4 x Vierbettzimmer und ein Sechsbettzimmer)
3 Gruppenräume für 20, 32 und 80 Personen
3 Duschräume

Umgebung:
Bushaltestelle 0,1 km, Einkaufsmöglichkeit 0,2 km, Bademöglichkeit 1 km, Strand 1 km, Hafen 1 km, Hallenbad 5 km, Bahnhof 10 km

Extras:
Rollstuhlgerecht

Weitere Fotos finden sie hier.

 

Ausflugsziele & Programmbausteine

Watt:
- Exklusiv geführte Wattwanderungen im Weltnaturerbe und Nationalpark  "Niedersächsisches Wattenmeer" zu der Insel Baltrum
- Biologische Watterkundungen im ufernahen Bereich mit anschließender Laborarbeit

Salzwiese:
- Botanische und ornithologische Salzwiesenerkundung

Insel:
- Inseltouren mit dem Schiff nach Langeoog sowie Baltrum mit Seehunden und Schaufischen

Binnenland:
- Nationalpark-Haus Dornumersiel
   interaktive Ausstellung mit Spiel & Spaß erkunden (selbstständige Erkundung sowie eine Rallye)
- landeskundliche und vogelkundliche Deichwanderung
- Landeskundliche und kulturhistorische Fahrradtour nach Esens
 

Preise:

  • 25.00 € bis 35.00 € - Übernachtung/pro Person
  • 32.00 € bis 43.00 € - Übernachtung/Frühstück, pro Person 
  • 40.00 € bis 53.00 € - Übernachtung/Halbpension, pro Person
  • 45.00 € bis 59.00 € - Übernachtung/Vollverpflegung, pro Person

Zustellbetten, Sonderwünsche, gegen Aufpreis möglich.Bei Buchungen unter 4 Nächten erheben wir einen Kurzaufenthaltaufschlag.

Bei Interesse senden Sie uns gerne online eine Anfrage, oder kontaktieren uns per E-Mail unter: umweltforum@nationalparkhaus-dornumersiel.de oder telefonisch: (04933/1565) im Nationalparkhaus oder direkt im Umweltforum (04933/914251)